Departements der Kontinentalarmee

Die gesamte Kontinentalarmee des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges war für Kommando- und Verwaltungszwecke in sechs Departements organisiert. Jedes Departement hatte einen halb-autonomen kommandierenden General. Der Kontinentalkongress handelte durch und mit den Departementskommandeuren.

Während des Krieges behielt der Kongress die Autorität, diese Kommandeure zu ernennen oder abzusetzen. In der Praxis, wenn ein dringender Bedarf auftrat, wurde ein Kommandeur häufig von George Washington (dem Oberkommandierenden der Kontinentalarmee) oder einen Bundesstaatspräsidenten ernannt, was jedoch noch durch den Kongress bestätigt werden musste. Viele dieser Ernennungen wurden durch den Kongress bestätigt. Diese Praxis, zusammen mit den Armee- und Marinekomitees des Kongresses, setzten den Maßstab für die spätere zivile Kontrolle militärischer Angelegenheiten, wie sie in der Verfassung der Vereinigten Staaten festgelegt wurde.

Die Departementskommandeure und ihre Stäbe arbeiteten direkt mit den Regierungen der Bundesstaaten zusammen, die in ihrem Departement lagen. Zuerst waren das alles nur provisorische oder Ad-hoc-Regierungen, aber diese Vorgehensweise wurde beibehalten, als sich in diesen Staaten offiziellere oder besser strukturierte Regierungen bildeten. Üblicherweise waren die Kommandeure Generalmajore, wodurch George Washington während des Krieges der ranghöchste General blieb.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search